Fischen trotz Handicap 2025 Fischerparadies Lungern Gruppenfoto

Fischen trotz Handicap

Die Lungerersee AG hat an einer national ausgeschriebenen Aktion teilgenommen. «Fischen trotz Handicap» war sowohl für die Verantwortlichen vom Fischerparadies wie auch für die teilnehmenden Personen der Stiftung Rütimattli in Sachseln eine tolle Erfahrung.

Wenn Geschäftsführer Daniel Odermatt vom Fischerparadies Lungerersee von dem gemeinsam mit der Stiftung Rütimattli in Sarnen organisierten Tag «Fischen trotz Handicap» zurückdenkt, beginnen seine Augen unweigerlich zu leuchten. «So viel Begeisterung und vor allem auch Dankbarkeit erleben wir nicht alle Tage», lautet sein Fazit. Das Fischerparadies Lungern gehörte mit der Unterstützung der Fischerfreunde Lungern und sieben weiteren Fischervereinen schweizweit zu jenen Organisationen, die an der vom Schweizerischen Fischerei-Verband ausgeschriebenen Aktion «Fischen trotz Handicap» mitgemacht haben. Hintergrund der Aktion: «Wir wollten an diesem Tag Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen den Zugang zu Freizeitaktivitäten wie der Fischerei ermöglichen. Die Idee stiess dabei bei der Stiftung Rütimattli in Sachseln auf offene Ohren.» Gemäss Daniel Odermatt war der Aktionstag vom 29. August ein voller Erfolg. Bereits am frühen Morgen trafen die Gäste vom Rütimattli inklusive Begleitpersonen am Lungerersee ein. Die Lungerersee AG war für die Organisation sowie Betreuung vor Ort verantwortlich. «Wir durften dabei auf die Unterstützung von erfahrenen Fischern vom Fischerparadies einerseits, und anderseits den Fischerfreunden von Lungern zählen.» Mit fünf Booten ging es gemäss dem Geschäftsführer der Lungerersee AG auf den See, wo den Gästen vom Rütimattli das Fischerhandwerk erklärt wurde. Und wenn dann noch ein Fisch angebissen und unter fachkundiger Anleitung gelandet wurde, war die Freude bei den Teilnehmenden und Betreuungspersonen gross. Die Köder auswerfen und Fische fangen war an diesem Tag jedoch erst ein Teil des Tagesprogrammes. «Die Teilnehmenden erlebten ebenfalls, wie man die gefangenen Fische küchenfertig zubereitet. Auch diese Erfahrung war für alle ein unvergessliches Erlebnis», fasst Daniel Odermatt das Feedback der teilnehmenden Personen wie auch vom Betreuerstab zusammen.

Keine einmalige Aktion

Das Ziel der bereits zum zweiten Mal national durchgeführten Aktion war es, Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu dem für sie bislang eher verwehrt gebliebenen Hobby Fischen in seiner ganzen Vielfallt zu ermöglichen. «Die positive Wirkung dieses Naturerlebnisses durften wir als Organisatoren und als Betreuer hautnah feststellen. Die strahlenden Augen der Neu-Fischer haben Bände gesprochen und ihre Freude war sehr ansteckend. Für das Fischerparadies Lungerersee steht deshalb jetzt schon fest: dies war keine einmalige Aktion. Die Lungerersee AG wird sich auch im nächsten Jahr wieder an dieser Aktion beteiligen», zieht Daniel Odermatt eine positive Schlussbilanz.

Beitrag im Tele 1:

https://www.tele1.ch/nachrichten/fischen-mit-handicap-auf-lungerersee-161631395

Einsteigen und los geht’s auf den Lungerersee. Die Betreuung der an diesem Tag zum ersten Mal mit der Fischerei in Kontakt kommenden Menschen mit einer Beeinträchtigung war zentral.

Ein erfolgreicher Fischertag begann auch hier mit dem fachgerechten Anbringen der Köder.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Freude über den soeben gemachten Fang ist sehr gross.

Fische fangen war nur ein Teil. Diese küchenfertig zuzubereiten war eine weitere grosse Herausforderung.

Das Fischen am und auf dem Lungerersee ist nur mit einem Schweizer Sachkundenachweis (SaNa) oder ähnlichem erlaubt.